Beschimpfen, Beleidigen, Beschämen
An diesem Donnerstag findet in der Zentralbibliothek (Schlossstr. 2, Eingang Wilsdruffer Str.) eine Veranstaltung zum Thema „Beschimpfen, Beleidigen, Beschämen“ statt.
Nobelpreisträger in Dresden
Zum dritten Mal kommt die Vortragsreihe „Nobelpreisträger zu Gast an der TU Dresden“ in die Hauptstadt. Den Beginn macht am
TU Dresden startet neues Probestudium für Frauen
An der TU Dresden ist jetzt die Anmeldung für ein ganz neues Angebot gestartet. Bei TryING, dem Probestudium Ingenieurwissenschaften, können
TU Dresden sucht Menschen mit Spinnenphobie
Die TU Dresden untersucht in einer neuen Studie Menschen mit Spinnenphobie. Dafür sucht das Team noch rund 70 freiwillge Teilnehmer.
Mit der Glaskugel auf Streife
Dr. Thomas Schweer entwickelt Algorithmen, die kriminelles Verhalten vorhersagen sollen. Das ist weder Hexerei — noch Zukunftsmusik.
Ein kleiner Hack für die Menschheit
Mit einem Lötkolben, ein paar Schaltkreisen und viel Geduld lassen sich erstaunlich clevere Werke erschaffen. “Jugend hackt” richtet sich an
Auto-Pulk wird zum Vogelschwarm
Forscher aus Sachsen wollen Roboterautos, Busse und Bahnen in der Großstadt zum grün-rasenden Kollektiv synchronisieren Um Staus und unnötige Straßenneubau
Ikonen der deutschen Ingenieurbaukunst
Scheint zu schweben: die Fuß- und Radwegbrücke über die Donau bei Deggendorf vom Architektenbüro Raumzeit. Foto: Deutscher Brückenbaupreis Dresdner Brückenbausymposium
Modedesign-Professorin Katerina Machova erfindet innovativen UV-Schutz-Stoff
An der Fachhochschule Dresden wird nicht nur Modedesign studiert, sondern auch geforscht. Eine einzigartige Entwicklung gelang jetzt der Design-Professorin Katerina