Kleingärten in Dresden
Du hast Freude am Gärtnern, jedoch fehlt dir eine eigene Grünfläche? Dann wäre ein Schrebergarten vielleicht genau das Richtige für dich. Dresden bietet als grüne Stadt eine Vielzahl von Kleingärten. Bei einem Pachtvertrag fallen monatlich nur geringe Kosten an, da du Mitglied in einem Verein bist. Wir zeigen dir welche Kleingärten in Dresden besonders begehrt sind und was du bei deinem ersten Kleingarten beachten solltest!
Übersicht der Kleingartenvereine in Dresden
In Dresden gibt es derzeit 374 Kleingartenvereine auf einer Fläche von 783 Hektar. Davon besitzt über die Hälfte die Landeshauptstadt Dresden. Weitere Eigentümer sind der Freistaat Sachsen, Wohnungsgenossenschaften, die Bahnlandwirtschaft, Forst, Kirche, Privatpersonen und Stiftungen.
Der erste Kleingarten – Dein eigenes Stück Land!
Bei einem Pachtgarten ist meist die Mitgliedschaft in einem Verein nötig, welcher Haupt-Pächter des beabsichtigten Flurstücks ist. Deshalb solltest du dir schonmal über folgende Punkte im Klaren sein:
Pachtvertrag des Vereins
Da im Pachtvertrag der Verein der Haupt-Pächter ist, solltest du im Vorfeld klären, wie lange der Hauptpachtvertrag läuft und ob es nach Ablauf des Vereins-Pachtvertrages, geplante Änderungen im Pachtzins und in den Besitzverhältnissen des Pachtlandes gibt. Falls in einigen Jahren der Vereins-Pachtvertrag ausläuft, sind Änderungen sehr wahrscheinlich, im schlimmsten Fall ändert sich die komplette Pacht und die Fläche muss geräumt werden, was jedoch eher die Ausnahme darstellt.
Auf lange Sicht fallen dir monatliche Kosten bis zu 50,- Euro für einen kleinen Schrebergarten an. Grundsätzlich wird dabei eine Pachtgebühr entrichtet.
Je nach Standort und Größe muss mit einem Quadratmeterpreis zwischen 0,10 und 0,90 Euro gerechnet werden. Dazu kommen Strom-, Wasserkosten, Beiträge für den Verein und der Arbeitsaufwand. Auch eine Versicherung sollte unbedingt mit in Betracht gezogen werden.
Ingesamt stehen bei einer Pacht jährliche Kosten von etwa ca. 500- 600 Euro an.
Anschaffungskosten
Da der Garten meist einem Vorbesitzer gehort, ist eine Abstandszahlung bzw. Ablöse fällig. Diese ist von Faktoren, wie der Region und dem Zustand des Gartens abhängig.
Bei den einmaligen Anschaffungskosten eines Kleingarten sollte man zwischen 1.000,- und 4.000,- Euro rechnen.
Was gibt es noch zu beachten?
Neben den Kosten, solltest du natürlich auch auf folgende Punkte beachten:
- Lage des Gartens (Ruhe, Transportwege)
- Ist eine Laube vorhanden?
- Welche Möglichkeiten zur Bewässerung befinden sich im Garten? (z.B. Brunnen oder Regenwasserauffang)
- Stromanschluss und Sanitäreinrichtungen
- Beschaffenheit des Gartens, Bepflanzungsmöglichkeiten
Freie Kleingärten in Dresden
Auswahl an Vereinen mit freien Kleingärten (Stand: 18.07.2018)
- KGV Hellersiedlung Nordhöhe e.V. – Hellerberge
- Bühlauer Waldgärten e.V.
- Am Waldrand e.V. – Pieschen
- Höhenluft I e.V. – Cotta
- Lübecker Ecke e.V. – Cotta
- Waltherbrücke e.V. – Altstadt
- Zur Aue e.V. – Altstadt
- Am Hammerweg e.V. – Neustadt
- Hansadreieck e.V. – Neustadt
- Am Heiderand e.V. – Klotzsche
- Lausa e.V. – Weixdorf
Altstadt besonders begehrt, Stadtteile wie Cotta locken mit Niedrigpreisen
Eine Vielzahl von Kleingärten, wird durch die örtlichen Vereine verwaltet. Der Großteil gehört dem Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde e. V.“ an. Auf der Website der Dresdner Gartenfreunde findest du einen Überblick, wo derzeit freie Kleingärten in Dresden angeboten werden.
Besonders in Cotta, Pieschen und Plauen könntest du fündig werden! Faktoren, wie die Lage und Größe sind für den Wert des Gartens ausschlaggebend. Stadtteile, wie die Altstadt sind natürlich sehr begehrt, hier sind die Werte eines freien Kleingarten zwischen 3200-5400 € . In Stadtteilen, wie Cotta kannst du dagegen schon sehr günstige Werte, zwischen 75-700 € finden. Generell gilt, dass der Kaufpreis bei den meisten Vereinen und Privatpersonen verhandelbar ist.
Wir hoffen du konntest etwas mehr Klarheit bei der Pacht eines Kleingarten gewinnen. Bevor du dir einen Kleingarten kaufst, solltest du dir natürlich über den Arbeitsaufwand und die anfallenden Kosten bewusst sein. Dresden bietet zahlreiche Kleingartenvereine, die du dir einmal genauer anschauen solltest!
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.