Friedrichstadt – das Leben rund um die Zigarettenfabrik
Ich suche im Internet nach „Dresden Friedrichstadt“ und… wow, ich sehe jede Menge Treffer für das Krankenhaus und jede Menge Ärzte. Aber da muss doch mehr sein.
Video: Johann Kirschneck
Off-Stimme: Gertu Sihver
Sounddesign: Johnas Beese
Lage
Überlegen wir mal…
Die Friedrichstadt liegt südlich der Elbe direkt zwischen Wilsdruffer Vorstadt und Cotta. Obwohl die Friedrichstadt recht groß ist, wohnen die meisten Leute im Süden des Stadtteils.
Nördlich der B6 findest du den Alberthafen mit der Dresdener Mühle, sowie jede Menge Platz für Freizeit, Sport und Erholung im Ostragehege. Hier trifft sich die ganze Stadt, um den Eislöwen zuzusehen, selber Sport zu treiben oder bei einem Spaziergang durch die Rinne zu entspannen. Auch das Messegelände lockt mit tollen Ausstellungen wie der Australe oder auch room&style.
Stadtbild
Die Bräuergasse Ecke Friedrichstraße
Das eigentliche Wahrzeichen des Stadtteils ist aber die Yenidze, welche vor gut 100 Jahren als Zigarettenfabrik gebaut wurde und heute als Bürogebäude sowie Restaurant genutzt wird. Sobald die Sonne untergeht finden in der Kuppel oft Märchenstunden mit Geschichtenerzählern und Tänzern statt. Da gibt es für die ganze Familie was zu erleben.
Verkehr
Entlang der Friedrichstraße findest du viele denkmalgeschützten Häuser
In der Friedrichstadt verkehren die folgenden öffentlichen Verkehrsmittel:
Straßenbahnen: 1, 2, 6, 10, 11
Bus: 94
Bahn: S1 und S2, sowie Züge nach Görlitz, Zittau, Leipzig und Bad Schandau
Zielgruppe – Familienfreundlichkeit
Das Ostragehege ist der ideale Treffpunkt für Familien und Sportbegeisterte
Der riesa efau ist Treffpunkt für Kunst- und Kulturliebhaber, aber auch für die ganze Familie. Hier werden zahlreiche Workshops angeboten, wo du dich selbst ausprobieren kannst. Außerdem gibt es in den Räumen oft Ausstellungen zu bewundern.
Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten
Im Stadt Riesa wartet eine warme Suppe auf dich!
In der urigen Kneipe Stadt Riesa kannst du den Tag bei warmer Suppe und kühlem Bier gemütlich ausklingen lassen. Direkt gegenüber findest du den m3 Spät, wo du beinahe alles auch noch zu später Stunde kaufen kannst.
Für den alltägliche Einkauf findest du meist gleich um die Ecke einen Supermarkt, auch der Weg in die Altmarkt-Galerie, Zentrum-Galerie oder die Tharandter Straße ist nicht weit. Am Bahnhof Mitte findest du zusätzlich die POCO Domäne, einen Asia-Markt und mehrere kleine Imbisse.
Die Lage der Friedrichstadt ist wohl der größte Pluspunkt. Der Sportpark, der Bahnhof , die Neustadt, die Elbwiesen, die Altstadt, die Prager Straße, du bist also mittendrin und kannst dennoch ohne den ganzen Trubel wohnen. Außerdem lädt der grüne Stadtteil mit seinen vielen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung ein.
Bisher gibt es noch keine Kommentare.