• Start
  • kneipensurfer
    • Bar
    • Restaurant
    • Café & Eiscafe
    • Street Food
    • Biergarten
  • Eltern
    • Spielplatz
    • Sport und Freizeit
    • Ausflugsziel
    • Schule
  • Stadtteile
    • Altstadt
    • Johannstadt
    • Loschwitz
    • Neustadt
    • Seidnitz
    • Seevorstadt
    • Striesen
    • Hechtviertel
    • Gorbitz
    • Hellerau
    • Hellerberge
    • Hosterwitz
    • Kaditz
    • Kleinzschachwitz
    • Klotzsche
    • Langebrück
    • Laubegast
    • Leipziger Vorstadt
    • Leuben
    • Leubnitz-Neuostra
    • Löbtau
    • Lockwitz
    • Luga
    • Mickten
    • Mockritz
    • Niederpoyritz
  • Kultur
    • Museen
    • Theater
    • Angebot an VeranstaltungenSehenswürdigkeiten
    • Buchautoren
  • Freizeit
    • Kino
    • Parks
    • Urban Gardening
    • Rezepte
    • Do It Yourself
    • Wandern
    • Weihnachtsmarkt Dresden
  • It’s for Kids
    • Gsu Events
    • Druckerpatronen
  • Soziales
☰

hey Dresden » Freizeit » Wandern » Seite 3

Von Prießnitz-Altarmen, Forellenteichen und Saugärten

30. Mai 2019 von Matthias Neidhardt.

Eine weitere Wanderung durch die Dresdner Heide führte mich von der Heidemühle entlang der Prießnitz zu den Prießnitz-Altarmen über den höchsten Punkt der Dresdner Heide zum Liegauer Saugarten und wieder zurück zum Zentrum der Heide.

mehr

7 Erkundungen auf dem Neuen Wildenstein mit dem Kuhstall

28. Mai 2019 von Matthias Neidhardt.

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz ist zweifelsohne der Kuhstall. Das berühmte und auch größte Felsentor in der Sächsischen Schweiz ist Publikumsmagnet zu beinahe jeder Jahreszeit. Kein Wunder. Steht man davor, mag man kaum glauben, was die Natur hier geschaffen hat. Doch es gibt noch einiges mehr hier zu erkunden. 1.) Der faszinierende […]

mehr

Dippoldiswalde – Zwischen Elend, Oberhäslich, Niederpöbel und Oberpöbel

23. Mai 2019 von Matthias Neidhardt.

Dipps, die Große Kreisstadt im Osterzgebirge nahe Dresden, hat neben kuriosen Ortsteilnamen mehr zu bieten. Neben der Talsperre Malter und dem Naherholungsgebiet Dippoldiswalder Heide weiß vor allem die Altstadt zu überzeugen.

mehr

Wilsdruff – die kleine Stadt mit dem großen Sendemast

16. Mai 2019 von Matthias Neidhardt.

Autofahrer kennen die Stadt Wilsdruff wahrscheinlich hauptsächlich wegen dem riesigen Sendemast nahe der A4, einige wenige wegen der Autobahnkirche. Doch in Wilsdruff nahe Dresden gibt es tatsächlich noch mehr zu sehen.

mehr

Kurort Oybin – kleiner Ort mit großer Burg

9. Mai 2019 von Matthias Neidhardt.

Die kleine Gemeinde Oybin im Zittauer Gebirge ist seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel und eng mit der Geschichte seiner Burg- und Klosterruine verbunden. Doch es gibt auch noch mehr zu erkunden.

mehr

Die Kirnitzschtalbahn – Ausstieg in Fahrtrichtung rechts

7. Mai 2019 von Matthias Neidhardt.

Die 1898 eröffnete Kirnitzschtalbahn ist schon etwas ganz besonderes und eine Fahrt mit ihr wahrlich abenteuerlich. Und das nicht nur für die Bahnfahrer, sondern auch für Autofahrer, die das gleiche Ziel haben. Auch wartet die Kirnitzschtalbahn mit weiteren Besonderheiten auf.

mehr

Die 5 schönsten Stadtspaziergänge in und um Dresden

26. April 2019 von solebtDresden.

Endlich ist er da: der langersehnte Frühling! Egal ob Einheimische oder Besucher Dresdens, uns alle zieht es hinaus um mal wieder eine große Portion Sonne zu tanken. Und wie lässt sich das gute Wetter am besten genießen? Richtig, bei einem ausgedehnten Spaziergang um die barocke Kulturhauptstadt von ihren schönsten Seiten zu erleben.

mehr

Hinterhermsdorf – Sachsens schönstes Dorf

4. April 2019 von Matthias Neidhardt.

Es ist eine lange Anreise durch das wildromantische Kirnitzschtal auf den Spuren der Kirnitzschtalbahn, vorbei am Lichtenhainer Wasserfall bis ganz ans Ende des Tals, wenn man in Sachsens schönstes Dorf fahren will. Doch die Anreise lohnt sich. Es gibt wirklich schönes zu sehen. Hinterhermsdorf im Kirnitzschtal Hinterhermsdorf ist ein kleines Dorf, dass zur Stadt Sebnitz […]

mehr

3 Gipfel an einem Tag – Kleinhennersdorfer Stein – Papststein – Gohrisch

26. März 2019 von Matthias Neidhardt.

Unterwegs im Gebiet der Steine waren unsere Ziele der Kleinhennersdorfer Stein, der Papststein und der Gohrisch. Die Region südlich von Bad Schandau und Königstein ist durch seine charakteristischen Tafelberge eine beliebte Wanderregion.  Von Bad Schandau auf den Kleinhennersdorfer Stein Der Start unserer Wanderung war am Parkplatz des Bahnhofs Bad Schandau. Eine Anreise mit der S-Bahn […]

mehr

Eine Wanderung durch Langebrück und die nördliche Dresdner Heide

21. März 2019 von Matthias Neidhardt.

Meine heutige Wanderung durch die Dresdner Heide beruhte zum Teil auf Tipps einer Bekannten aus Langebrück und führte mich von Langebrück aus durch die nördliche Dresdner Heide mit der Hofewiese und den Saugärten. Auch im Sommer ist die Wanderung mit leichten Streckenveränderungen hin zu beliebten Abkühlungsmöglichkeiten eine lohnende Tour. Langebrück – Unterwegs in der ehemals […]

mehr

In der Jonsdorfer Felsenstadt

12. März 2019 von Matthias Neidhardt.

Die Berge und Felsen rund um Jonsdorf sind was ganz besonderes. Überall verstecken sich bizarre Felsgebilde, die an Tiere und Gegenstände erinnern und phantasievolle Namen tragen. Begleitet mich auf eine Tour mit Nashörnern, Bernhardinern, Nonnen und Orgeln.Wir starten unsere Wanderung im Jonsdorfer Stadtzentrum. Von hier führt uns der Weg erstmal zur Waldbühne Jonsdorf auf der […]

mehr

Burg Stolpen – Eines der eindrucksvollsten Baudenkmäler Sachsens

5. März 2019 von Matthias Neidhardt.

Ein Besuch auf der Burg Stolpen führt hinauf auf die höchste Erhebung des Stolpener Basalts und bietet neben fantastischen Weitblicken auch Einblicke in die bewegt Geschichte der Burg und einer besonderen geologischen Besonderheit.

mehr

Ein Streifzug durch Sachsens zweitälteste Stadt

21. Februar 2019 von Matthias Neidhardt.

Dohna im Landkreis Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge zählt mit seinen Siedlungsnachweisen aus dem 18. – 16. Jahrhundert vor Christus zu den ältesten Städten in Sachsen. Eine strategisch günstige Lage entlang verschiedener Handelswege am Eingang des Müglitztals sorgte dafür, dass Dohna im Mittelalter Kontrollen durchführen konnte und durch die wehrhafte Burg entsprechenden Schutz hatte.

mehr

Plauenscher Grund – Eine Wanderung entlang des Bienertwegs

22. November 2018 von solebtDresden.

Jeder der schon einmal auf der gut bereisten Strecke zwischen Tharandt und Dresden unterwegs war, dürfte sich sicher schon einmal gefragt haben, welche Felsenlandschaft plötzlich da vor seinen Augen erscheint. Als Plauenscher Grund wird das Durchbruchstal der Weißeritz bezeichnet. Sie verbindet das Freitaler Becken mit dem Dresdner Elbtal und reicht bis Altplauen. Doch lasst uns […]

mehr

Der Rhododendronpark in Wachwitz – Die Blütezeit ist gekommen.

1. Mai 2016 von Matthias Neidhardt.

Einen kleinen Abstecher bei sonnigem Wetter ist der Rhododendronpark in Wachwitz immer wert. Etwas versteckt in den Dresdener Weinhängen erwartet den Besucher ein farbiges Blütenspektakel. Der Rhododendronpark Dresden-Wachwitz Rhododendren im Rhododendronpark Dresden-Wachwitz Unweit des ehemaligen königlichen Weinberg im Elbhang von Wachwitz in Dresden nahe des Schloss Wachwitz liegt der 10.000 m² große Rhododendronpark Wachwitz. 1000 Rhododendren […]

mehr

Prominenter Besuch im Bergdorf Maxen

7. April 2016 von Matthias Neidhardt.

Viele kennen das kleine Dorf Maxen wegen seiner Freilichtbühne. Doch in der kleinen Gemeinde gibt es noch ein wenig mehr zu entdecken. Die kleine Gemeinde Maxen im Müglitztal liegt auf einem Hochplateau zwischen dem Lockwitztal und dem Müglitztal. Von der gleichnamigen Gemeinde Müglitztal aus führt der Weg in Richtung Kreischa hinüber ins Lockwitztal am kleinen […]

mehr

Es ist so weit! Die Märzenbecherwiesen blühen im Polenztal

15. März 2015 von Matthias Neidhardt.

Die ersten Vorboten des Frühlings sind da. Und auch im Polenztal erblüht die Natur und fördert ein wunderbares Naturschauspiel zu Tage – die Märzenbecherwiesen im Polenztal. Märzenbecher im Polenztal Eine der größten Wildvorkommen von Märzenbechern in Sachsen findet man im Polenztal. Blüht das gesamte Vorkommen an Märzenbechern, dann ist die Wiese ein großer, durchgehender Blumenteppich. […]

mehr

Naturerbestätten, Naturparks und Nationalparks in Sachsen

17. September 2014 von Matthias Neidhardt.

Besonders schützenswert sind Regionen meißt dann, wenn Einzigartiges in ihnen anzutreffen ist. Hiervon hat Sachsen auch einige zu bieten. Ganz besonders schützenswert sind die Naturerbe- und Kulturerbestätten in Sachsen, welche ich dir hier vorstelle. Fürst-Pückler-Park Bad Muskau – UNESCO-Weltkulturerbe Sachsens einziges aktuelles UNESCO Weltkulturerbe ist der 1815 erbaute Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Der Landschaftspark in […]

mehr

Babisnauer Pappel – Aussichtspunkt und Naturdenkmal

4. September 2013 von Matthias Neidhardt.

Die exponiert auf einer Hochfläche stehende und weithin sichtbare Babisnauer Pappel ist ein ca. 17m hoher Baum außerhalb des Dresdner Südostens in der Gemeinde Babisnau. Von einem kleinen Feldparkplatz aus führt ein Feldweg hin zur Schwarzpappel von der aus sich ein fantastischer Blick nach Dresden und in die Sächsische Schweiz aus genießen lässt. Nahe des […]

mehr

Naherholungsgebiet Dresdner Heide

23. Oktober 2012 von Matthias Neidhardt.

Die Dresdner Heide ist ein Naherholungsgebiet im Nordosten von Dresden und eines der größten Stadtwälder Deutschlands. Zahlreiche Denkmäler, Naturdenkmale, sowie eine teilweise einmalige Flora und Fauna laden zu Erkundungen und Wanderungen ein.

mehr

« Older Entries

© 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Angebote in Dresden
  • Unternehmen